Rock-Circuz

Try Out: Demons Fairies & Wailin Guitars

Freaks of 60´s and 70´s Rock/Psychedelic music must check out this great book – a fantastic collection of awesome stuff !!!

Buch

Order here

 

Review: Stratus – Are You Stratusfied

Stratus EP

Es ist inzwischen doch schon sehr unheimlich, wie viele großartige Bands aus dem schwedischen Örebro kommen. Freuen können sich alle Freunde des Vintage/70´s-Sound auf Stratus, die aktuell eine 4-Track E.P. am Start haben. Die Songs kommen zusammen auf eine Spiellänge von knapp 25 Minuten und mich sollte es schon sehr wundern, wenn im Zuge der ganzen Seventies-Welle, diese Band nicht bald einen Deal in der Tasche hat. Alle Tracks der E.P. „Are You Stratusfied“ sind sehr eingängig und stark Gitarrenbetont. Soundtechnisch wird in der End-Sechzigern bis Mid-Siebzigern gewildert und dies in ganz großer Form. Nach den ersten beiden doch noch recht zurückhaltenden Nummern, welche aber trotzdem richtig gut sind, folgt mit dem flotten ‚Arithmetic And Calculus‘ ein absoluter Knaller. Viel Drive und Spielfreude verpackt in Sixties-Harmonien machen unheimlichen Spaß und der treibende Bass sorgt dafür nicht still stehen zu können – hier sollte jedes Vintage-Herz Freudensprünge machen. Zum Abschluss dann das Beste: fast neun Minuten darf man sich auf das sehr komplexe ‚Colder Than It Used To Be‘ freuen. Eingängige Refrains, treffen auf wundervolle Gitarrenmelodien, einem wieder mal sehr prägnanten Bass und dies in leicht bluesiger/psychedelischer Atmosphäre – sensationell. Ein würdiger Abschluss einer fantastischen E.P. die in keiner gut sortierten 70´s-Rock-Sammlung fehlen darf.

Facebook

Review: PhonoOne – Demo

PhonoOne

Neben den ganzen großartigen und coolen Bands aus Schweden, fällt auf, dass Berlin immer mehr  ins Geschehen rückt, wenn es um Siebziger-Rock geht. Angefangen bei den überaus erfolgreichen Kadavar, über die leider noch recht unbekannten, aber obergenialen Heat, kommt man zu PhonoOne, einer Band, die es schon seit 2006 gibt, aber leider noch nicht so richtig beachtet wurde, was eine absolute Schande ist. Ich mache diese Tatsache mal daran fest, dass die Vintage-Welle ja erst richtig mit dem zweiten Graveyard-Werk losgelöst wurde. Somit haben alle Ignoranten also jetzt die Zeit sich mal intensiv mit dem Stoff der Berliner zu beschäftigen. Songs wie der Uptempo-Rocker ‚Rock N Roll Is My Motor‘ (Retro-Knaller mit fetter Orgel), das southern/bluesige ‚We´re Boogie‘ (Orgel klingt nach den grandiosen Atomic Rooster), dass ebenfalls bluesige ‚After Work‘ (Harmonika trifft auf Wurlitzer-Sounds) oder das fast schon fetzige ‚Roll Mary Roll‘ (immer diese sensationelle Orgel) ist Seventies-Stuff auf höchstem Niveau. Die Soundcloud-Page der Band hat außer den erwähnten Tracks noch mehr Perlen zu bieten. Kontaktiert PhonoOne und sorgt so dafür, die Jungs mehr ins Gespräch zu bringen – ich zähl auf Euch !!!

Facebook

Soundcloud

Review: The Fume – Rock n Roll Ain´t No Seasonal Thing

The Fume

Das Schweden aktuell auch noch was anderes kann als „SIEBZIGER“, beweisen uns The Fume aus Göteborg. Mit ihrem knapp 32minütigem Longplayer „Rock n Roll Ain´t A Seasonal Thing“, der dem Hörer einen wunderbaren Mix aus Rock, Punk und Glam bietet, sollte es eigentlich kein Problem sein, in die Fußstapfen von The Hives treten zu können. Auch Turbonegro sollte man hier im Zuge erwähnen und The Clash standen bei einigen Refrains als Pate Spalier. Vom Erscheinungsbild her sind die Jungs eher verrückt und extravagant und passen somit ins Bild ihrer Genre-Kollegen. Ihr größtes Vorbild, musikalisch wie auch vom Auftreten her, ist aber wohl Jesse Hughes mit seinen Eagles Of Death Metal. Man höre sich nur mal Songs wie das obercoole ‚Living For The Weekend‘ oder ‚Bad Drugs‘ an, beides Nummern, die auch einen kleinen Schuss Queens Of The Stone Age in sich birgen. Alle aufgeführten Bands sollten genug Anreiz zu sein, um sich den aktuellen Longplayer von The Fume intensiv zu widmen. Besser wäre es aber, sich „Rock n Roll Ain´t A Seasonal Thing‘ sofort ins heimische Regal zu stellen.

Facebook

Review: Skogen Brinner – 1st

Skogen Brinner

Eine weitere sehr hoffnungsvolle Band in Sachen Doom/Stoner/Vintage kommt aus dem schwedischem Linköping und hört auf den Namen Skogen Brinner. Beeinflusst von Black Sabbath und vor allem Witchcraft, hat die Truppe ihren ersten Longplayer „1st“ am Start und reiht sich wunderbar in die gerade aktuelle 70er-Welle ein. Der Sound ist schön oldschool, der Songwriting passt (ist sicherlich noch etwas ausbaufähig) und es würde mich wundern, wenn die vier jungen Herren nicht bald von einem größeren Label unter Vertrag genommen werden. Ein Problem könnte es eventuell damit geben, dass das Debüt in ihrer Heimatsprache eingesungen wurde. Grandiose schwedische Bands aus den Siebzigern wie November, Saga oder Host taten dies auch und entwickelten sich zum absoluten Kult im Underground-Rock. Wer auf coolen Rock mit psychedelischen Parts und Seventies-Doom steht, sollte nicht lange fackeln und sich Skogen Brinner besorgen – es lohnt sich!

Facebook

 

Try Out: Watertank

Received the vinyl of this interesting band from France – Rock/Metal/Noise/Stoner !!!

Facebook

Try Out: Monolith Cult

Great Heavy/Stoner/Southern/Doom stuff from the UK – Ex-Members of Solstice, Blackstar …..album out soon

Facebook

Try Out: Iron Tongue

Classic/Southern-Rock out of swamps of Arkansas – Down-Fans should check them out too !!!!

Facebook

Try Out: Stratus

Another fantastic retro-band from sweden – 4-track EP is great and will out soon !!!

Facebook

Try Out: Velvet Elvis

The band from Rochester have their great first single out – more stuff will be out in September !!!

Facebook

…should be planned…

Go back to top