Rock-Circuz

Review: Void & The Nothingness – Void & The Nothingness

Alben von deutschen Bands konnten mich in diesem Jahr bisher nicht so richtig überzeugen. Nun aber höre ich den ersten Longplayer von VOID & THE NOTHINGNESS und bin total begeistert. Die Jungs liefern uns sieben Songs mit einer Spielzeit von 48 Minuten. Der achtminütige Opener ‚Crucify Me‘ mit seiner verzerrten Gitarre und den spacigen Vocals erinnert an Electric Wizard und das folgende ‚Wicked Hands‘ sollte jeder lieben, der wie ich, Uncle Acid & The Deadbeats abfeiert. Aber es geht noch besser, denn das tief-groovige ‚Taste Of Blood‘ ist schön düster und doomig, gepaart mit mehrstimmigen Vocals – herrlich, da kommt man nicht drumrum, den Kopf im Takt zu bewegen. Mit ‚Narkotika‘ hat man dann eine atmosphärische Instrumental-Nummer am Start, bevor ‚Funeral Eyes‘ einen an ‚Electric Funeral‘ von Black Sabbath erinnert. Über den 11-minütigen Abschluß mit ‚You’re Worthless‘ sage ich mal gar nichts – lasst euch überraschen. VOID & THE NOTHINGNESS haben hier ein richtigen Knaller abgeliefert und wer auf Black Sabbath, Electric Wizard und ganz besonders Uncle Acid & The Deadbeats steht, braucht hier gar nicht Probehören, gleich ab damit in die Sammlung.

Bandcamp

Instagram

 

Review: Magmakammer – Before I Burn

Meine Güte, mussten wir lange auf den Nachfolger des großartigen Albums “Mindtripper“ warten. Sechs Jahre ist schon eine lange Zeit, aber das Warten hat sich definitv gelohnt, denn der neue Longplayer “Before I Burn“ ist grandios geworden. MAGMAKAMMER aus Oslo erinnern stark an die obercoolen Uncle Acid And The Deadbeats – dies mal zur Idee wie die Band aus Norwegen klingt und man eine ungefähre Vorstellung hat. Wem, wie mir, die letzte Uncle Acid ….enttäuscht hat, muss sich dieses Werk hier unbedingt anhören, wobei man auch mit einem ungehörten Kauf, einfach nichts verkehrt machen kann – dazu sollte man sich dann auch gleich den Vorgänger mit einsacken. Die 44 Minuten des Albums starten mit dem famosen „Doom Jive“, welches so schön schleppend aus den Boxen dröhnt – herrliche Gitarrenklänge, coole Melodien und eine hohe Intensität zauben einem ein Lächeln ins Gesicht. Es folgen das slow-doomige „Cyanide Fever“ mit toller Orgel und wundervollen Leads zum Ende hin. Der darauf folgende Titeltrack startet herrlich psychedelisch, um dann nach der Hälfte an Geschwindigkeit zuzulegen und ein richtig nach vorne gehender Rocker wird. Zuletzt will ich Euch noch die hochinteressante Nummer „Cult Of Misanthropy“ an Herz legen. Der Track startet sehr sparsam, bluesig, ruhig in toller Atmosphäre. Er steigert sich mit riffigen Gitarren bis dann die psychedelischen Vocals einsetzen, wobei das Grundriff des Songs weiterhin Bestand hat. Nun scheppern die Drums herein und wer hier nicht mit dem Kopf mitknicken muss, der ist kein richtiger Musikliebhaber – sensationeller Titel. Die vier nicht erwähnten Tracks gilt es dann selbst zu entdecken. Ich kann aktuell noch nicht sagen, ob mir nun ‚Before I Burn‘ oder ‚Mindtripper‘ besser gefällt. Eines ist aber klar, wer die Doomcharts liebt, wird dieses Album abfeiern.

Bandcamp

Instagram

Review: Graveyard – 6

Eine meiner absoluten Lieblingsband hat sich wirklich Zeit gelassen und seit fünf Jahren gar nichts veröffentlicht. Nun ist ihr neues Werk, einfach nur “6” betitelt, veröffentlicht und überrascht mit sehr leisen Tönen. Wer den herrlichen Vintage-Rock der Jungs abgfeiert hat, muss nun tapfer sein, denn mit ‚Twice‘,’Just A Drop‘ und ‚I Follow You‘ haben es nur drei richtige Rocker auf den neuen Longplayer geschafft. Die restlichen sechs Nummern würde ich mal als bluesig-psychedelischen Siebziger-Rock umschreiben – hier ist ganz viel Gefühl mit im Spiel. Besonders Tracks wie das grandiose ‚Breathe In Breathe Out‘ (unfassbar leicht und die Gitarre zum Ende hin – genialer geht es nicht), der wunderschön-entspannte Opener ‚Godnatt‘ (Kopfhörer auf und wegträumen) oder das leicht soul-lastige ‚No Way Out‘, sind nur drei Knaller aus einem wirkich tollem Album, welches überrascht, aber auch gleichzeitig begeistert.

Facebook

Review: Phantom Druid – The Inner Landscapes od Death

WOW! Mein Gott, die ersten Riffs killen einem förmlich – was für ein fetter fuzzy Gitarrensound. Die Holländer bzw. das Ein-Mann-Projekt von Tjeerd de Jong, PHANTOM DRUID, hat vier neue Songs am Start, welche auf eine Spielzeit von 26 Minuten kommen. Ich will hier gar nicht um den großen Brei herum reden: wer auf die alten Cathedral, Electric Wizard, Trouble, Pentragram und die ganzen weiteren coolen Bands aus diesem Genre steht, wird “The Inner Landscapes Of Death” lieben. Unterstützt wird Tjeerd dabei von Bob Bagchus (ex Asphyx) am Schlagzeug.

Bandcamp

Review: Blood Incantation – Luminescent Bridge EP

Bei den Jungs von BLOOD INCANTATION darf man sich jetzt immer überraschen lassen, ob das neue Material instumental-sphärisch ausfallen wird oder ob man eine Death Metal-Breitseite um die Ohren gehauen bekommt. Nach dieser EP, mit knapp 20 Minuten Spielzeit, ist man auch nicht schlauer, wohin die Reise mit der Band denn nun gehen wird. Mit ‚Luminescent Bridge‘ gibt es eine neue Ambient-Nummer, welche nicht wehtut und mit ‚Obliquity Of The Ecliptic‘ bekommt meine eine astreine Death-Granate aufgetischt, welche ein unfassbar geiles Riffing am Start hat. Aber ganz besonders sollte man auf die unfassbare Schlagzeug-Arbeit und das umwerfende Gitarren-Solo zum Ende des Songs hin achten – not from this earth.

Bandcamp

Review: Tar Pond – Petrol

TAR POND wurden von Martin Ain (Celtic Frost R.I.P.), Schlagzeuger Marky Edelmann (ex Coroner) und Sänger Thomas Ott gegründet. Nun hat die Band ihrer zweiten Output veröffentlicht und bezeichnet ihren Style als Doom ’n‘ Gloom. Die fünf Songs auf “Petrol” kommen auf eine Spielzeit von 38 Minuten und überzeugen durch ihre unheimliche Dichte. Alles ist sehr düster gehalten und erinnert streckenweise schon an die kultigen Celtic Frost. Musikalisch, eröffnet das groovig-doomige ‚Bomb‘ das neue Album. Vom Sound her schon auch sehr Postmetal-lastig, macht die druckvolle Nummer so richtig Spaß, vor allem wenn man sich das ganz unter einem Kopfhörer gibt. Bis auf das abschließende ‚Dirt‘ (hier ist dann etwas mehr Tempo enthalten, wenn auch nicht viel) ist der Rest der Tracks dann im selben Fahrwasser zu finden, wie auch schon der Opener. Man hätte sich vielleicht etwas mehr Abwechslung gewünscht, aber auch so ist “Petrol” ein richtig gutes Album, wenn man auf Postrock und Doom steht.

Bandcamp

Review: Blodet – Death Mother

Leider hatte man die Schweden BLODET nie so richtig auf dem Schirm, dabei gibt es die Band schon seit 2014. Nun ist ihr drittes Album erschienen und bietet uns 40 Minuten lang atmosphärischen Post-Doom, mit zarten Vocals von Sängerin Hilda Heller. Ich werde hier jetzt keinen Track besonders herausheben, denn die fünf Songs sind allesamt großes Kino und wer auf A.A. Williams, Emma Ruth Rundle oder auch auf die italienische Truppe Messa steht, kann sich den neuen Longplayer von BLODET bedenkenlos ins Regal stellen.

Bandcamp

Review: Mountains – Tides End

Nach ihrem sehr coolem ersten Album, sind MOUNTAINS mit ihrem Zweitwerk zurück und überraschen mit richtig fetten Riffs und dem dementsprechend dazu passenden groovigen Sound. Gleich der Opener ‚Moonchild‘ ist der absolute Knaller und überzeugt durch sein Wechselspiel aus laut-krachenden Riffs und wundervoll atmosphärischen, leisen Vocals – unfassbar toll. Auch ‚Birds On A Wire‘ besticht durch seine ganz eigene Atmosphäre. Dazu dann auch wieder diese Kombination aus melancholischen Vocals gepaart mit diesen druckvollen Killer-Riffs. Zum Abschluß picken wir uns noch den Titeltrack heraus, der das Album dann auch abschließt. Die über 7 Minuten lange Nummer, hat ein wenig was vom Post-Metal, mit leicht sludgegigen Vocals und diesen beeindruckenden, drückenden Mörder-Riffs. Mit „Tides End“ überraschen und erfreuen uns die Engländer zugleich. MOUNTAINS haben hier mal eben eines der absoluten Highlights in 2022 heraus gehauen und ich hoffe, die DOOMCHARTS helfen der Band ein wenig, das dies auch dementsprechend gewürdigt von der sogenannten Fachpresse gewürdigt wird.

Bandcamp

Try Out: SUNCZAR

Awesome Swamp sound from Frankfurt – if you like Down, Crowbar or the newer stuff from Corrosion Of Conformity you must check out this awesome band from Germany. 

Facebook 

Instagram

Try Out: MARGARITA WITCH CULT

Very cool heavy stuff comes from the UK. MARGARITA WITCH CULT sounds awesome. Check out their 2 Track Demo – this band could be the next big thing. 

Facebook

Instagram

 

…should be planned…

Go back to top