Rock-Circuz

Review: Hypnos – Cold Winds

Hypnos

Yeah!! Hier haben wir nun das zweite Werk des Schweden HYPNOS. Das wunderbare Label Crusher Records brauche ich ja wohl nicht mehr extra zu erwähnen. Nach dem großartigen Debüt durfte man auf das zweite Album doch sehr gespannt sein. Acht Songs in 49 Minuten tischen uns die Jungs hier mit „Cold Winds“ auf und überzeugen mit NWOBHM inspirierten Heavy Metal, der gerne auch mal mit coolen Thin Lizzy Twin-Gitarren um die Ecke kommt und sehr oft an die alten Iron Maiden erinnert. Ganz besonders Tracks wie das flotte ‚I´m On The Run‘ (Thin Lizzy rules), das ebenso abgehende ‚Descending Sun‘, das knackige ‚Cold September‘ oder das fast schon hypnotische ‚1800‘, mit dem leicht spaßigen Ende, sollten Kaufanreiz genug sein. HYPNOS haben ihre Unbekümmertheit aus den Album und Singles davor absolut beibehalten und rocken sich den Arsch ab. Hier wird noch richtig gearbeitet und das mit einer Freude, dass einem das Lächeln festgenagelt im Gesicht steht. Bleibt, wie bei vielen Veröffentlichungen von eher unbekannteren Bands zu hoffen, dass das wunderbare Album die Beachtung bekommt, welches es verdient hat. Alles was Crusher Records aus Göteborg veröffentlicht, kann man sich bedenkenlos ins heimische Regal stellen. Support Crusher Records !!!!

Facebook

Shorties: The Strollers – Gotta Get Away 7’inch

CR034_Cover

Mein Lieblingslabel Crusher Records aus Göteborg hat mal wieder was sehr cooles ausgegraben. Diesmal geht es mit den STROLLERS zurück in die Sechziger – yes, die Garage Rock Kings sind wieder da. Zwei neue Songs hat die Band aus Örebro am Start und der knapp 3-Minütige flotte Opener ‚Gotta Get Away‘ macht richtig Spass. Coole Orgelklänge, lockeres Riffing lassen einem nicht still stehen – wer hier nicht zumindest mit den Füssen wippt, ist kein Musikliebhaber. Der zweite Song ‚Six Forty Dirty Looking Beast‘ kommt etwas langsamer daher, bleibt aber auch sofort im Ohr und auch hier ist die Orgel absolut im Vordergrund zu hören. Da bleibt nur zu hoffen, dass es bald mehr Stoff von den STROLLERS zu hören geben wird. Wer auf obercoolen 60´s-Rock abfährt, sollte sich schleunigst um diese beiden Titel kümmern und gleichzeitig beide Daumen drücken, einen neuen Longplayer dieser Band demnächst in den Händen halten zu dürfen – very cool !!!

Facebook

Shorties: Thal – Glitter

Thal

Wer auf groovigen Metal/Rock der Marke Clutch steht, sollte sich unbedingt mal mit THAL aus Ohio befassen. Wer dazu auch noch etwas Blues und Stoner vertragen kann, ist bei THAL ganz sicher. Angefangen bei dem coolen und sehr eindringlich, eingängigem ‚Vacant‘, über das lockere ‚Bad Intentions‘ (überraschender Einsatz einer Querflöte), dem fettem Stonerbrett ‚Whistleblowers‘ bis hin zum atmosphärischen und leicht spacigen Stoner-Groover ‚Glitter: The Devil´s Horn‘ haben THAL richtig guten Stoff am Start. Wer sich die digitale Version von „Glitter“ ziehen will, wird mit dem sehr easy rüberkommenden Bonustrack ‚Eat The Sun‘ belohnt – kurzer aber knackiger Rocker.

Facebook

Bandcamp 

Shorties: Ruinas de Sade – Ruinas de Sade

Ruinas
Kommen wir nach Brasilien, wo die Band RUINAS DE SADE gerade drei Tracks veröffentlicht hat und mit diesen bei Swap Metal Records untergekommen ist. Die Tracks bringen es auf 31 Minuten und sind eine absolute Doom-Breitseite. Alle Nummern sind slow gehalten, dröhnen fett aus den Boxen und haben gerne mal einige Psychedelic-Elemente mit an Board. Auf Sludge verzichtet die Band fast komplett und lässt es lieber clear und manchmal verzerrt angehen. Mein Favorit ist der Opener ‚Funeral Do Sol‘, ein Laut/Leise-Song der ganz zum Schluss dann noch etwas Tempo aufnimmt. Für Doomer sind RUINAS DE SADE ein eingefundenes Fressen und es würde mich nicht wundern, wenn die Herren nächstes Jahr auf dem Roadburn Festival anzutreffen sind.

Bandcamp
Facebook

Review: Greybeards – Longing To Fly

Greybeards

In ihrer Heimat schon als ‚The Next Big Thing‘ abgefeiert, sind die schwedischen Jungspunde über die Grenzen hinaus dann doch noch recht unbekannt. Dies soll sich möglichst zügig mit ihrem Debüt „Longing To Fly“ ändern und das Zeug dazu kann man der Band definitiv auch nicht absprechen. Schon gleich die ersten drei Tracks wie das flott rockende ‚Memories‘ (Thin Lizzy lassen grüßen), das easy und entspannte ‚Let It Out‘ (Thin Lizzy treffen Imperial State Electric) oder das sehr Radio taugliche ‚Well Never Die‘, alles Nummern die zwar gut ins Ohr gehen und voller Enthusiasmus (wie das ganze Album über) stecken, aber leider etwas zu gleich klingen. Da genau steckt dann auch das Problem von den GREYBEARDS. Handwerklich haben die Jungs alles drauf, gehen voller Elan an die Sache heran und ganz besonders Songs wie das überragende ‚Take The Fight‘, in dem die Foo Fighters auf Billy Talent treffen oder das an die Queen Of The Stone Age erinnernde und supercoole ‚Future Designs‘ machen unheimlich Freude und bleiben direkt im Ohr, aber im Gesamteindruck wäre etwas mehr Abwechslung schon schön gewesen. Davor knallt uns das Quartett noch das mächtig rockende ‚Eversince‘ vor den Latz, welches live der Mitgröler sein dürfte. Mit ‚Longing To Fly‘ haben die jungen Schweden ein sehr von den Foo Fighters inspiriertes Werk abgeliefert, was im Songwriting etwas flexibler hätte ausfallen können. Pickt man sich aber einzelne Songs heraus, haben wir es mit einem richtig gutem Rock-Album zu tun und darum geht es doch primär oder ?!

Facebook

Review: Hellsingland Underground – Understanding Gravity

Hellsingland Underground

Es ist schon zum Heulen, dass so eine wunderbare Band wie HELLSINGLAND UNDERGROUND trotz dreier cooler Alben, immer noch nicht wirklich im Musikbusiness angekommen. Handwerklich sensationell, aber vielleicht nicht immer eingängig genug, dies könnte ein Grund sein. Denn gerade in der aktuellen Phase, mit all den neuen Siebziger-Bands und wo alles an Krautrock-Zeugs wieder neu aufgelegt wird, ist es nicht wirklich nach zu vollziehen, warum die Schweden noch nicht so richtig durchgestartet sind. Nun, mit neuem Label im Rücken ist das vierte Album eingespielt, welches hoffentlich nicht nur die alten Fans begeistern wird. Der neue Longplayer “Unterstanding Gravity“ hat 12 Tracks am Start und ist grob gesagt, wieder eine überragende Mischung aus Folk und Rock geworden. Bei diesem von vorne bis hinten sehr ausgeglichen-starken Werk, ist es schwierig Tracks besonders hervor zu heben, aber das flott-rockende ‘No Regrets’ ist eventuell der Hit, welcher der Band immer gefehlt hat – großartiger Ohrwurm mit fast schon Thin Lizzy Twin-Gitarren. Gleich darauf folgt das lässig entspannte ‘Dizzy Johnson & The Rovers’. Hier treffen coole Orgel-Klänge auf sowas von coole Gitarren und einem sehr warmen Refrain, der nicht mehr aus dem Ohr will. Auffällig zu erwähnen wäre dann noch das leicht von Bruce Springsteen inspirierte ‘The War Is Over’, der Rock N Roll-Knaller ‘When The Music Rules The World‘ (sitzt da Jerry Lee Lewis am Piano?) und das abschließende, leicht psychedelische ‘Lonely Planet‘. HELLSINGLAND UNDERGROUND haben mal wieder alles gegeben und nun bleibt zu hoffen, dass die Musikverrückten Jungs auch endlich mal ein wenig Erfolg ernten dürfen. Orientiert euch an Crosby, Stills, Nash & Young, The Band oder an Imperial State Electric und ihr bekommt eine ungefähre Vorstellung, wie famos “Unterstanding Gravity“ klingt.

Facebook

Review: Holy Grove – Holy Grove

Holy Grove
Nach ihrem sensationellen Demo 2012 sind inzwischen fast vier Jahre vergangen und nun endlich hat das Warten ein Ende, denn der erste Longplayer der Truppe aus Portland ist im Kasten. Passend zur Musik ist die Band bei Heavy Psych untergekommen und präsentiert uns sieben Tracks in knapp 50 Minuten. Eröffnet wird das mächtige Psych-Doom-Geschoß mit dem fuzzigen ‘Death Of Magic‘. Die Gitarren dröhnen druckvoll, die Drums sind fett und haben einen schön trockenen Siebziger-Sound und Sängerin Andrea Vidal gibt schon mal eine kleine, aber intensive Duftnote ihres gewaltigen Stimmvolumens ab – großartig. Erleichterung kommt auf, denn zum Glück hat das Quartett den coolen Sound des Demos mit ins Jahr 2016 importiert. Die nächsten drei Nummern kennt man von dem angesprochenen Demo, von denen alleine schon der überragende Titelfrack (atmosphärischer Fuzz-Doom) ein Kauf des Werkes rechtfertigt. Aber auch das ebenso in die selbe Kerbe hauende ‘Nix’ steht dem in nichts nach und dürfte nicht nur jeden Doomer oder Psychedelic-Freak ins schwärmen bringen. Fans von Mastodon oder Baroness sollten hier auch unbedingt ein Ohr riskieren. Der straighte Uptempo-Rocker mit seinen scheppernden Becken und leichter Stoner-Gitarre bringt dann etwas Bewegung in die Sache und sorgt zwischenzeitlich für etwas Nackenbeschwerden. Mit wieder gedrosseltem Gas drückt einem das an BLACK SABBATH erinnernde ‘Hanged Man’ förmlich an die Wand. Unter Zuhilfenahme eines Kopfhörers ist dieser Track der absolute Killer. Vor allem die Tempoaufnahme nach etwas mehr als fünf Minuten nötigt einem zum Bangen und fordert die Luftgitarre. Portland hat in den letzten Jahren an Dominanz in Sachen Post/Sludge-Metal gewonnen und HOLY GROVE steuern jetzt auch noch das Genre Doom hinzu. Vier Jahre warten hat sich absolut gelohnt, denn die Band hat nach ihrem famosen Demo 2012 ihren wunderbaren Sound auch auf die neuen Nummern übertragen können und hat somit jetzt schon ein Highlight des noch jungen Jahres veröffentlicht. Roadburn-Festival, ich hör dir kommen.

Facebook

Review: Talmud Beach – Chief

talmud-beach-chief-lp

Es ist schon erstaunlich, mit was für Perlen das finnische Label Svart Records in einer fast schon normalen Regelmäßigkeit in den letzten Monaten aufwarten kann. Durfte man in letzter Zeit Bands wie Sammal, Baron und Malady in seine Faves einreihen, gibt es jetzt mit TALMUD BEACH den nächsten Streich. Die Band wurde vor fünf Jahren gegründet und hat seitdem erst ein Studio-Werk veröffentlicht. Nun hat die Truppe endlich ihr zweites Album „Chief“ eingespielt und sieht sich dabei dem Blues zugehörig. Dies kann man grob umschrieben sicherlich so unterschreiben, auch wenn die Finnen gerne mal in weiteren Fahrwassern der Siebziger schippern. Die 40 Minuten des Longplayers werden von dem obercoolen Uptempo-Smoother ‚Ain´t So Young‘ eröffnet. Lässige Gitarre, einfache, aber wunderbar ins Ohr gehende Melodie und mehrstimmige Vocals die an Crosby Stills Nash & Young erinnern, ergeben ein großartiges Gesamtbild. Auch das folgende ‚Pharmacy Blues‘ erinnert an Oldies wie Canned Heat, klingt in diesem Fall aber viel zarter instrumentiert und überzeugt auch hier durch seine ungeheure Lässigkeit. Wem das obergeniale Led Zeppelin-Album ‚Physical Graffiti‘ nicht fremd ist, wird auch an dem überwiegend akustischem ‚Mountain Man‘ recht schnell seine Freude haben. Diese wird dann auch nicht so schnell abflauen, denn das bluesige und wundervoll entspannte ‚Forest’ ist nur auf das Nötigste reduziert und klingt dabei sensationell. Ebenso sparsam, aber einfach nur genial, kommt ‚Snow Snow Snow‘ daher – lässige Atmosphäre mit zarten, mehrstimmigen Vocals. Bevor die lockere Skiffel-Nummer ‚Born With The Blues‘ an der Reihe ist, wird mit ‚Chinaman Blues‘ gerockt. Anfangs doch sehr ruhig klingend, tendiert der Song zum Ende hin in Richtung Jam-Rock. Auch der fast 10 minütige und abschließende Titeltrack erfreut seine Hörer mit viel Liebe zum Detail: erst easy und locker und danach fast schon erdrückend rockig. TALMUD BEACH sind in ihrer Heimat keine Unbekannten mehr und ich hoffe einfach, dass diese großartige Band auch auf dem Rest des Globusses ein Bein auf die Erde bekommt.

Facebook

News: Brutus

The new Brutus album „Wandering Blind“ will be out 20th May. Check out their first single ‚Drowning‘ from the upcoming album !! Special vinyl edition are available at Svart Records for pre-order now !!

Facebook

Svart Records 

Try Out: Monolith

Great Stoner/Doom stuff from germany!! Their album „Mountain“ is out since 2 weeks !!!

Facebook
Bandcamp

…should be planned…

Go back to top