Rock-Circuz

Review: CAVE IN – Heavy Pendulum

Es gab in den letzten Jahren nur wenige Alben, auf die ich mich gefreut habe, auf die ich mich wirklich richtig gefreut habe. Nach dem Tod ihres Bassisten Caleb Scofield im Jahr 2018 veröffentlichten CAVE IN 2019 nur eine Demo-Compilation. Jetzt, im Jahr 2022, ist die Band mit einem neuen Album und Bassist Nate Newton (Converge) zurück. Was die Band hier auf „Heavy Pendulum“ gezaubert hat, ist einfach göttlich. Der neue Longplayer mit seinen 14 Tracks dauert 70 Minuten und bietet eine Sammlung verschiedenster Genres. Ob Heavy Progressive, Grunge, Modern Rock, Sludge oder gar Psych, die Band zerstört einfach alles und ist trotz aller Komplexität immer noch sehr zugänglich. Die Refrains erinnern mit viel Gefühl und Zerbrechlichkeit an die 90er und auch die Musik katapultiert einen 20 Jahre zurück. Jeder Song ist sehr eigen und für sich schon ein absolutes Highlight. Von daher ist es sehr schwierig, irgendwelche Nummern herauszuheben, aber hör dir das treibende „Careless Offering“ (was für tolle Gitarren) oder das psychedelische „Nightmare Eyes“ (wunderschöne Vocals und liebevoller Refrain) an – einach nur zum Niederknien. Dies sind nur zwei Tipps aus den bestehenden 14 Tracks, von denen eigentlich jeder ein potenzieller Check-Out-Tipp ist. Dieses Album wird dieses Jahr wohl kaum noch getoppt werden und jeder Musikfreak, der die oben bereits erwähnten Genre zu schätzen weiß, kommt an „Heavy Pendulum“ nicht vorbei – was für ein Monster!!

Facebook 

Instagram

Review: BLACK-OUT ARISES – Oneself

Wer sucht schon seit längerer Zeit nach einem richtig guten Rock-Album? Wer vermisst der coolen 90er-Sound, wo das Genre Grunge seine ganz eigene Rolle spielte? Mit den Franzosen BLACK-OUT ARISES könnten viele ihre Suche beenden, denn deren Debüt “Oneself” ist eine richtige Überraschung, natürlich keine Sensation, aber ein Knaller, welcher sagenhafte 18 Tracks beeinhaltet, wenn man da mal nicht von Value For Money sprechen kann. Die Nummern sind allesamt rockig wie auch melodisch, mit coolen Refrains die überwiegend im Ohr bleiben, aber trotzdem nicht Radio-Lala sind. Der Opener ‚Rights And Acts‘ erinnert an Muse, während das tolle ‚All Is Gone‘ (was für ein grandioser Chorus) etwas nach Candlebox klingt. Weiter geht es mit dem tief-groovenden ‚Presence‘ (herrliche Gitarre, könnte von den Dänen Dizzy Mizz Lizzy sein), gefolgt von dem etwas flotteren ‚Ground‘ und dem locker, leichten ‚Desire To Shine‘ (die nächste Freude für den Gehörgang). Auch wenn der Bandname etwas komisch ist, kommen wir wieder auf den Anfang dieser Rezension zurück: ein Rock-Werk, nach welchem viele sicherlich seit langem suchen, was viel Freude macht und dazu noch unfassbare 18 Songs zu bieten hat – well done Jungs.

Bandcamp

Facebook

 

Review: DECASIA – An Endless Feast For Hyenas

Wer Heavy Psych Sounds liest, weiß immer sofort was er auf den Tisch bekommt: Stoner/Doom/Psych-Rock und dies in bester Qualität. Mit DECASIA hat man nun ein Psychedelic-Trio auf Frankreich an der Angel, welches gleichzeitig auch sehr viel mit Krautrock anzufangen weiss. Wie schon auf den Mini-Veröffentlichungen der Band, so sind auch auf “An Endless Feast For Hyenas” die einzelnen Tracks gerne mal über sechs Minuten lang. Somit kommt man bei 10 Tracks auf einer Spielzeit von 45 Minuten, welche es wirklich in sich haben, wenn man auf viel und teilweise auch etwas schrägere Gitarrentöne steht. Vielleicht klingen die einzelnen Songs für sich doch etwas zu gleich und wie man so schön sagt, ist weniger manchmal dann auch mehr, was nicht heissen soll, daß die Franzosen hier schlechte Arbeit abgeliefert haben, aber teilweise ist das Ganze dann doch schon etwas anstrengend. Freunde der psychedelischen Klänge sollten diesem Longplayer aber auf alle Fälle eine Chance geben.

Bandcamp

Facebook

Review: RUBY THE HATCHET – Live At Earthquaker

Die Amis von RUBY THE HATCHET haben das Label gewechselt und veröffentlichen ihre live eingespielte neue EP nun auf Magnetic Eye Records. Dieser Output ist mit einer Laufzeit von knapp 15 Minuten schon sehr kurz bemessen und beinhaltet zwei neue Nummern und eine Cover-Version. Die beiden neuen Tracks ‚1000Years‘ und ‚Primitive Man‘ sind sehr cool-relaxte Songs, die völlig unaufgeregt dageboten werden und ein Fressen für alle Orgel-Freaks sind. Mit ‚Easy Livin“ von den famosen Uriah Heep huldigt man dann noch eine ihrer absoluten Lieblings-Bands. Über die Sinnhaftigkeit dieser Veröffentlichung kann man sicherlich streiten, nicht aber über Musik, denn die ist toll und macht Hunger auf den angekündigten Longplayer.

Bandcamp

Facebook 

 

Try Out: SUNCZAR

Awesome Swamp sound from Frankfurt – if you like Down, Crowbar or the newer stuff from Corrosion Of Conformity you must check out this awesome band from Germany. 

Facebook 

Instagram

Try Out: MARGARITA WITCH CULT

Very cool heavy stuff comes from the UK. MARGARITA WITCH CULT sounds awesome. Check out their 2 Track Demo – this band could be the next big thing. 

Facebook

Instagram

 

Try Out: ENDTIME

Cool doom stuff from sweden. Check out ENDTIME on Heavy Psych Sounds. Debut out March 4, 2022.

Facebook

Instagram

 

Try Out: NORNA

 

Swiss/Swedish doom sludge. First EP „Star Is Way Way Is Eye“ is out now. 

Facebook

Instagram

Special: Top 40 Albums 2021

NO PARTICULAR ORDER

SPILLAGE – ELECTRIC EXORCIST

(Chicago Doom, like TROUBLE R.I.P. Eric Wagner)

https://spillage.bandcamp.com/album/electric-exorcist

TEMPLE FANG – FANG TEMPLE

(Psych, space-rock, jam-rock)

https://templefang.bandcamp.com/album/fang-temple

BLACK RIVER DELTA – SHAKIN‘

(Rock, Blues, Fuzz)

https://brdshop.bandcamp.com/album/shakin

SHEEV – MIND CONDUCTOR

(Stoner, Fuzz, Grunge)

https://sheev.bandcamp.com/album/mind-conductor

FIMIR – TOMB OF GOD

(Doom, Fuzz, Heavy)

https://fimir.bandcamp.com/album/tomb-of-god

BILLY F GIBBONS – HARDWARE

(Blues, Soul, Rock)

https://billyfgibbons.bandcamp.com/album/hardware

MISS LAVA – DOOM MACHINE

(Stoner, Grunge, Hardrock)

https://smallstone.bandcamp.com/album/doom-machine

THE AGE OF TRUTH – RESOLUTE

(Stoner, Heavy Rock, Doom)

https://theageoftruth.bandcamp.com/album/resolute

MAHA SOHONA – ENDLESS SEARCHER

(Chilled Rock Music)

https://mahasohona.bandcamp.com/album/endless-searcher

LUCID SINS – CURSED!

(Psych, Prog, 70s, Rock)

https://lucidsins.bandcamp.com/album/cursed

HEAVY SENTENCE – BANG TO RIGHTS

(Heavy Metal)

https://dyingvictimsproductions.bandcamp.com/album/heavy-sentence-bang-to-rights

THE BLACK HEART DEATH CULT – SONIC MANTRAS

(70s, Psych, Rock)

https://theblackheartdeathcult.bandcamp.com/album/sonic-mantras

THE WALKING PAPERS – THE LIGHT BELOW

(Atmospheric Rock, Grunge, Dark Blues, Alternative)

https://www.facebook.com/walkingpapersmusic

HOWLIN‘ MAY QUEEN – TAPES FROM THE WHITE BALLROOM

(Classic Rock, Hardrock, like RIVAL SONS)

https://howlinmayqueen.bandcamp.com/album/tapes-from-the-white-ballroom

MOTORPSYCHO – KINGDOM OF OBLIVION

(Prog, Psych, Rock, Fuzz)

https://www.facebook.com/InTheMotorpsychoFamily

BLIND GOLEM – A DREAM OF FANTASY

(70s, Classic Rock, Prog like URIAH HEEP)

https://maracashrecords.bandcamp.com/album/a-dream-of-fantasy

CHEVELLE – NIRATIAS

(Prog, Alternative, Grunge, Groovy-Rock, like TOOL)

https://www.facebook.com/chevelle

WHEEL – PRESERVED IN TIME

(Epic Doom)

https://wheeldoom.bandcamp.com/album/preserved-in-time

SPIDERGAWD – SPIDERGAWD VI

(Hardrock, Alternative Rock, Psych)

https://www.facebook.com/spidergawd

MASTODON – HUSHED AND GRIM

(Prog, Heavy, Rock)

https://www.facebook.com/Mastodon

YEARS AFTER – YEARS AFTER

(Southern Rock, Blues, Classic Rock, 70s)

https://yearsafter1.bandcamp.com/album/years-after

GREEN DESERT WATER – BLACK HARVEST

(Heavy Rock, Blues, Classic Rock, 70s)

https://smallstone.bandcamp.com/album/black-harvest

HIGH DESERT QUEEN – SECRETS OF THE BLACK MOON

(Stoner, Doom, Heavy Metal)

https://ripplemusic.bandcamp.com/album/secrets-of-the-black-moon

CARCASS – TORN ARTERIES

(Death Metal, Prog, Death’n Roll, Grindcore)

https://carcass.bandcamp.com/album/torn-arteries

HOWLIN‘ RAIN – THE DHARMA WHEEL

(Soul, Rock, Blues, Psych, Jam)

https://howlinrain.bandcamp.com

BOTTOMLESS – BOTTOMLESS

(Doom, Heavy Rock)

https://spikerotrecords.bandcamp.com/album/bottomless

BONES OWENS – BONES OWENS

(Sixties-Garage, Blues, Rock, Country)

https://www.facebook.com/BONESOWENSMUSIC

BOGWIFE – A PASSAGE DIVINE

(Doom, Fuzz, Psych)

https://bogwife.bandcamp.com/album/a-passage-divine

CARCOLH – THE LIFE AND WORKS OF DEATH

(Doom)

https://carcolh.bandcamp.com/album/the-life-and-works-of-death

GREEN LUNG – BLACK HARVEST

(Doom, Stoner, 70s, Fuzz)

https://greenlung.bandcamp.com/album/black-harvest

RESTLESS SPIRIT – BLOOD OF THE OLD GODS

(Doom Stoner, Hardrock, Heavy Metal)

https://restlessspirit.bandcamp.com/album/blood-of-the-old-gods

GIN LADY – CAMPING WITH BODHI

(Hardrock, Classic Rock, 70s)

https://ginlady.bandcamp.com

THE QUILL – EARTHRISE

(Stoner, Hardrock, Classic Rock)

https://www.facebook.com/thequillsweden

WOLFNAUT – III

(Stoner, Doom)

https://wolfnaut.bandcamp.com

TIMECHILD – AND YET IT MOVES

(Hardrock, 70s, Classic Rock)

https://targetgroup.bandcamp.com/album/and-yet-it-moves

GRIEF COLLECTOR – EN DELIRIUM

(Epic Doom)

https://griefcollectorpetrichor.bandcamp.com/album/en-delirium

LORDS OF THE OPIUM CHURCH – LORDS OF THE OPIUM CHURCH

(Hardrock, Heavy-Rock, Stoner)

https://lordsoftheopiumchurch.bandcamp.com/album/lords-of-the-opium-church

JACK HARLON & THE DEAD CROWS – THE MAGNETIC RIDGE

(Psych, Doom, Fuzz)

https://jackharlon-dawsonthedeadcrows.bandcamp.com/album/the-magnetic-ridge

DEATHCHANT – WASTE

(Hardrock, Heavy-Rock)

https://deathchantnoise.com/album/waste

DESERTRAIN – GRUNGE LOCOMOTIVE

(Grunge, Rock)

https://www.facebook.com/official.desertrain

THRICE – HORIZONS / EAST

(Post-Rock/Hardcore, Grunge, Rock

https://officialthrice.bandcamp.com/album/horizons-east

Review: Bogwife – A Passage Divine

Boah, was für ein Monster-Opener. Slow, zäh wie Lava, fetter Fuzz-Sound und clean Vocals. Dies sind die Eigenschaften der Band BOGWIFE, die mit “A Passage Divine” ihren zweiten Longplayer am Start hat. Nach ‚The Approach‘, dem schon erwähnten Killer zu Anfang, haut das anschließende ‚Restoration‘ in die gleiche Kerbe. Auch hier sind die bratenden Gitarren-Sounds kaum noch zu bändigen und man ertappt sich erneut beim leichten Doom-Wippen des Kopfes. Mit ‚Among The Trees‘ lassen es die Dänen dann etwas gemächlicher angehen, bevor ‚Celestial Dawn‘ dann wieder die volle Wucht an Riffs auspackt. BOGWIFE haben hier ganze Arbeit geleistet und mit den fünf Tracks in 37 Minuten einen absoluten Kahlschlag hinterlassen. Wer hier als fuzzy Doom-Supporter nicht zugreift, ist selber Schuld. Doom On.

Facebook

Go back to top